Job Description
Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.
Die Gruppe Computer Vision & Graphics (CVG) der Abteilung Vision & Imaging Technologies (VIT) ist auf der Suche nach Studierenden zur Unterstützung von innovativen Verfahren im Bereich Deep Learning & Procedural Modelling. Die Gruppe entwickelt unter anderem Verfahren, die basierend auf spezialisierten Grammatiken strukturelle und topologische Informationen über Objekte aus visuellen Daten ableiten und so eine digitale Repräsentation von topologisch beschreibbaren Objekten erstellen.
Was Sie bei uns tun
Im Rahmen dieses Vorhabens suchen wir Unterstützung für die Entwicklung innovativer Methoden der prozeduralen Rekonstruktion. Konkret zu folgenden Themen:
Es können auch Masterarbeiten in diesem Bereich vergeben werden.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Zusammenarbeit innerhalb eines Teams von hoch motivierten Wissenschaftlern mit anerkannter Expertise auf dem Gebiet
Eine wissenschaftlich erstklassige Arbeitsumgebung in einem führenden Forschungsinstitut mit einer offenen, ergebnisorientierten und kooperativen Arbeitsatmosphäre
Die Möglichkeit wertvolle Beiträge in der Spitzenforschung zu leisten und in konkrete Anwendungen zu bringen
Mitwirkung in wissenschaftlichen Publikationen
Flexible Arbeitszeiten
Ausgezeichnete Hardware und Rechen-Ausstattung
Möglichkeit der Anfertigung einer Masterarbeit
Möglichkeiten für Homeoffice
Umfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote
Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unsere Recruiting Platform.
Bitte laden Sie vollständige Unterlagen hoch. Wir benötigen eine aktuelle Studienbescheinigung/Immatrikulation und relevante Abschlüsse (bei Master Studenten z.B. das Bachelor Zeugnis), Falls Sie nicht deutscher Staatsbürger sind fügen Sie bitte außerdem Ihren aktuellen Aufenthaltstitel bei.
Bei Fragen kontakatieren Sie bitte:
Eric Wisotzky
Anna Hilsmann
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Kennziffer: 78543 Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Fraunhofer-Gesellschaft is an application-oriented research organization focused on health, security, communication, energy, and the environment. It also focuses on information and communication technology, photonics, production, defense and security, materials, and components. The organization uses its ability design products and shape technology to have a significant impact on people’s lives. Fraunhofer-Gesellschaft has evolved into the largest organization for applied research in Europe with more than 80 research units, including 60 Fraunhofer Institutes in Germany, research centers and representative offices in Europe, the USA, Asia, and in the Middle East. Fraunhofer-Gesellschaft was founded in 1949 and is based in Munich, Germany.